Nachhaltigkeit bei der BayernFM
Verantwortung übernehmen, nachhaltig handeln
„Früher war die Zukunft auch besser.“ Wollen wir, dass dieser brillante Satz von Karl Valentin wahr wird? Das ist für uns keine Alternative. Wir möchten nicht, dass nur das Unternehmen BayernFM eine gute Zukunft hat. Für uns ist Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen das Gebot der Stunde und Verpflichtung für unsere Zukunft. Wir unterstützen nicht nur unsere Kunden auf diesem Weg, sondern übernehmen auch selbst Verantwortung.
Nachhaltigkeit hat bei uns mehrere Bausteine.
Ökologische Nachhaltigkeit
Umweltmanagement (EMAS / DIN EN ISO 14001): Die Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen geschieht nicht von allein. Im Gegenteil: Unser aktuelles Wirtschaftssystem nimmt darauf wenig Rücksicht.
Das Umweltmanagementsystem der BayernFM steht für zeitgemäßen Umweltschutz auf höchstem Niveau. Bereits seit 2005 sind wir nach EMAS zertifiziert. Zudem haben wir uns im Jahre 2015 erstmals auch nach DIN EN ISO 14001 zertifizieren lassen. Beide Systeme ermöglichen es uns, bewusst und verantwortungsvoll mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen umzugehen, ohne dabei wirtschaftliche Gesichtspunkte zu vernachlässigen.
Klimaneutralität: Der rasante Wandel des Klimas ist eine der größten Bedrohungen für uns Menschen und unsere Lebensart. Wir haben daher bereits 2007 beschlossen, ein klimaneutrales Unternehmen zu werden und sind seit 2008 der erste klimaneutrale FM-Dienstleister in Deutschland. Hierfür vermeiden wir zum einen unnötigen CO2-Ausstoß und prüfen zum anderen regelmäßig unsere Verbräuche, um diese so weit wie möglich zu reduzieren. Alle unvermeidbaren CO2-Emissionen gleichen wir dann noch durch entsprechend zertifizierte Klimaprojekte aus. In den Jahren 2018 und 2020 wurden darüber hinaus jeweils die doppelte Menge des ausgestoßenen CO2 durch Zertifikate kompensiert. In Summe hat die BayernFM damit auch alle CO2-Emissionen rückwirkend bis zur Unternehmensgründung im Jahr 2004 ausgeglichen.
Seit 2018 ist die BayernFM Mitglied im Umwelt- und Klimapaket Bayern. In diesem Zusammenschluss zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Wirtschaft wird in vielen verschiedenen Branchen Umweltschutz in den Fokus gerückt. Ein besonderes Merkmal ist die Freiwilligkeit der Unternehmen im Pakt, Umweltbelastungen zu reduzieren, das Klima zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Für die Teilnahme erhielt die BayernFM ein vom Bayerischen Staatsminister für Umweltschutz und Verbraucherschutz unterzeichnetes Zertifikat.
Wiesenblumen und Bienenschutz: Bei unserem Webauftritt haben wir uns bewußt für regionale Tiere als Botschafter entschieden. Wir möchten damit unsere Bewunderung und unseren Respekt vor der Natur und ihren Fähigkeiten ausdrücken. Wir sind nur ein Teil der Natur. Ohne SIE sind wir nichts. Daher ist es existenziell und uns ein Anliegen hier ganz praktisch zu handeln.
- Inspiriert vom Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ in 2019 haben wir die Initiative "Snack Bee" ins Leben gerufen. Vom alt eingesessenen Grandlbauern aus Untermenzing pachten wir jährlich 5.000 m² Grund und bepflanzen diese Fläche mit Wiesenblumen, um so einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt von Insekten, insbesondere den Bienen, zu leisten.
- Zugleich bekommen unsere Kunden und Mitarbeiter eine „Bienen-Snackbar“ von uns: Ein Packerl Wildblumensamen mit dem sie weitere Wildblumenflecken sprießen lassen können.
- Über das Startup „HektarNektar“, einer Bienencommunity, unterstützen wir Jungimker mit allem Notwendigen für den Start in die Imkerei.

Azubi Nachhaltigkeitsprojekt: Auch die Auszubildenden in der BayernFM sollen in besonderem Maße für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert werden. Im Jahr 2022 führen sie deswegen erstmalig ein eigenes Nachhaltigkeitsprojekt durch. Hierfür überlegen sich die Azubis selbstständig Projektideen und wählen gemeinsam ein Projekt zur Umsetzung aus. Dabei setzen sie sich neben den allgemeinen Methoden der Projektarbeit auch intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander und lernen so beispielsweise den Einfluss eines Unternehmens auf die Umwelt kennen.
Die Wahl fiel dieses Jahr auf die Einführung einer kleinteiligen Mülltrennung in der BayernFM sowie der Sensibilisierung unserer Mitarbeiter für die Thematik. Dabei lag ein besonderer Fokus auch auf den Möglichkeiten zur Müllvermeidung.
Soziale Nachhaltigkeit
Arbeitsschutz-Management (DIN EN ISO 45001): Bei der BayernFM genießt der Arbeits- und Gesundheitsschutz einen hohen Stellenwert. Mit der Einführung des weltweit gültigen Arbeitsschutzmanagementsystems DIN EN ISO 45001 belegen wir, dass wir kontinuierlich bestrebt sind, die Arbeits- und Gesundheitsrisiken für unsere Mitarbeiter, Besucher und unsere Kunden nachhaltig zu minimieren.
KIVA – Mikrokredite: „Hilfe zur Selbsthilfe" ist aus unserer Sicht die wirksamste Form, Menschen auf ihrem Weg zu einem würdigen und selbstbestimmten Leben zu unterstützen. Seit 2009 sind wir deswegen auf der Plattform Kiva.org aktiv. Dort können Kleinunternehmen in Entwicklungsländern mit zinslosen Mikrokrediten dabei unterstützt werden, eine eigene Existenzgrundlage aufzubauen und damit einen Weg aus der Armut zu finden. Inzwischen konnten wir so mit mehr als 1.000 Krediten und insgesamt über 25.000 € in über 50 Ländern vielen Menschen helfen.

Ausbildung bei der BayernFM: Um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken, bildet die BayernFM seit 2009 im Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Büromanagement und seit einigen Jahren auch im gewerblichen Bereich aus. Seit Oktober 2019 bietet die BayernFM auch jungen Menschen mit Hochschulreife ein duales Studienprogramm an.

Fit in den Sommer: Im Jahr 2022 wird in der BayernFM unternehmensweit erstmals eine Fahrrad-Challenge durchgeführt. Durch diese sollen die Mitarbeiter angeregt werden, möglichst auf das Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel umzusteigen. Hierdurch kann nicht nur der CO2 Ausstoß gesenkt, sondern auch die Mitarbeiter Gesundheit gesteigert werden. Gewinnmöglichkeiten sowie ein allgemeines Spendenziel stellen dabei zusätzliche Anreize zur Teilnahme an der Challenge dar.

Die BayernFM unterstützt mit regelmäßigen Briefmarkenspenden die Aktion „Briefmarken für Bethel“. Hierfür wird eine Vielzahl von Marken aus der täglich im Unternehmen ankommenden Post ausgeschnitten und gesammelt. Diese werden dann an „Bethel“, eine Organisation für Menschen mit Behinderung, gesendet. Dort werden die Marken von den Mitarbeitenden vom Restpapier gelöst, sortiert, aufbereitet und gewinnbringend an Sammler verkauft.
Ökonomische Nachhaltigkeit
Die BayernFM ist in mehreren Forschungsprojekten aktiv beteiligt und setzt sich so für eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Entwicklung ein.
Im Rahmen des Forschungsprojektes DataFEE hat die BayernFM einen zentimetergenauen, fotorealistischen Digitalen Gebäudezwilling erstellt. In diesem digitalen Gebäudezwilling für das Facility Management (= FM Digi Master) kann man am PC durch das Gebäude gehen (ähnlich wie Google Street Maps).
Das Forschungsprojekt “BIMProBe" verfolgt das Ziel, eine durchgängige Prozesskette zur Digitalisierung eines Bestandsgebäudes anhand eines Praxispiloten zu entwickeln.
Nachhaltigkeitssoftware: Die BayernFM unterstützt die Sammlung und Verarbeitung von Nachhaltigkeitsdaten im BayernLB Konzern durch die Administration der Nachhaltigkeitssoftware „Sphera“. In dieser können ESG-Daten erfasst, plausibilisiert, analysiert und aufbereitet dargestellt werden. Darüber hinaus bieten sich weitere Möglichkeiten, wie beispielsweise die (teil-)automatisierte Erstellung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichten.
Ziel der BayernFM ist es, ihre Kunden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Dabei ist die sukzessive energetische Optimierung des Immobilienbestandes sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht von besonderer Bedeutung. In den vergangenen Jahren hat die BayernFM zahlreiche Finanzinstitute, Kommunen und weitere Unternehmen bei der energetischen Optimierung ihrer Bestandsimmobilien durch die kompetente Analyse, Planung und Projektsteuerung von Sanierungs- und Optimierungsmaßnahmen unterstützt. Mit unserer Hilfe werden unsere Kunden Teil der Lösung und sparen dabei noch bares Geld. Wann starten Sie?
Nachhaltigkeit bei unserer Tochter BayernCS
Auch unsere Tochter, die Bayern Corporate Services GmbH, leistet einen wichtigen Teil zur Nachhaltigkeit und möchte als renommiertes Unternehmen einen Teil seiner Ressourcen und Möglichkeiten für eine bessere Zukunft zurück geben.
Unter anderem leistet die BayernCS als Förderer der OXFAM Deutschland einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von extremer Armut und sozialer Ungleichheit in 67 Ländern. Als eine von 3.500 Partnerorganisationen unterstützen sie aktiv die Nothilfe- und Entwicklungsorganisationen der OXFAM Deutschland.
Weitere Informationen zu unserer Tochter finden Sie hier.